top of page

Anwendung: Optische Leckageprüfung

Aktualisiert: 29. Apr.

Die Prüftechnologie von TENTA misst erstmals auch Leckage - und zwar optisch.

Die Methodik wird durch eine Softwareerweiterung verfügbar.


Das Prüf-Setup ist ersichtlich einfach: Der Sensor betrachtet die Prüfobjekte, welche für 2 bis 3 Sekunden mittels kleinster Druckdifferenz gestresst werden. Viele Prüfteile können hierbei auf einmal bewertet werden. Das Prinzip funktioniert zudem materialunabhängig: Neben weichen Verpackungsbeuteln können auch sehr steife Strukturen wie dickwandige Metall-gehäuse auf diese Weise bewertet werden. TENTA bietet erweitertes Equipment, um die Prüfung einfach in bestehende Produktionslinien zu integrieren.



Im vorliegenden Beispiel werden 8 Kunststoffflaschen in nur 2 Sekunden vermessen. Der Prüfdruck beträgt -30 mbar. Die Flaschen sind dazu in einer Kammer positioniert. Durch die Druckdifferenz verformen sich die Deckel der Flaschen um bis zu 6 Mikrometer. Die einzigartige TENTA Sensorik tastet dies mit Nanometer-Sensitivität ab.

Dynamisches Verformungsverhalten über Zeit

Anhand der dynamischen Verformungsantwort errechnet die Software unmittelbar die Lekagewerte qL. Unterstützt wird ebenfalls die Leckortung, insbesondere im Falle von größeren Dichtungsbereichen.


Auswertung der Dichtigkeit mit Angabe der Leckagewerte
Auswertung der Dichtigkeit mit Angabe der Leckagewerte




 
 
 

Comments


bottom of page