top of page

Digitale Prozesskette beim Kleben

Aktualisiert: 2. Juni

TENTA VISION & RAMPF präsentieren neue Wege der digitalen Qualitätssicherung im Klebeprozess


📅 Vortrag am 2. Juli 2025

📍 Veranstalter: Fraunhofer IFAM & ISGATEC | Ort: ATLANTIC Hotel Universum, Wiener Straße 4, 28359 Bremen


Industrielles Kleben stellt höchste Anforderungen an Prozesssicherheit und Qualität. Gerade in der Serienproduktion – etwa bei verklebten, sicherheitsrelevanten Komponenten im Automobilbau – stoßen konventionelle Prüfverfahren schnell an Grenzen. An den 23. Bremer Klebtagen stellen TENTA VISION und RAMPF Production Systems eine Lösung vor, mit der sich die gesamte Prozesskette beim Kleben durchgängig digitalisieren lässt: die Qualität wird in Echtzeit und ohne Bauteilzerstörung gesichert.


Vortrag TENTA VISION & RAMPF auf den Bremer Klebtagen 2025 zur digitalen In-line Haftungsprüfung industrieller Klebeprozesse

Fokus: Daten, Sensorik und optische Haftungsprüfung

Der gemeinsame Fachvortrag am 2. Juli 2025 trägt den Titel:

„Digitalisierung industrieller Dosierprozesse mit zerstörungsfreier in-line Haftungsprüfung: Mehr Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit für industrielle Klebeverfahren“.

RAMPF bringt dafür seine langjährige Expertise in der intelligenten Dosiertechnik und Prozessautomatisierung ein. Durch integrierte Sensorik und Datenanalyse können Maschinenreaktionen, Materialverhalten und Prozessabweichungen digital erfasst und automatisch korrigiert werden.

TENTA VISION ergänzt diesen datenbasierten Ansatz um eine optische in-line Haftungsprüfung. Mithilfe präziser Wärmeanregung und optischer Interferometrie werden Nano-Deformationen von geklebten Bauteilen erfasst – ein direktes, zerstörungsfreies Indiz für Haftqualität. Das Verfahren erkennt dadurch Verklebungsfehler wie z. B. Luftblasen, Delamination oder fehlenden Klebstoff.

Die Kombination aus RAMPFs intelligenter Prozessführung und TENTA VISIONs innovativer Prüftechnologie schafft eine vollständig digitalisierte Klebeprozessüberwachung.



🔗Mehr zur Technologie

Für weiterführende Informationen zur Technologie und Funktionsweise:



Fachvortrag am 2. Juli

Der Vortrag findet am 2. Juli 2025 im Rahmen der Bremer Klebtage statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind unter fraunhofer.de oder ISGATEC abrufbar.

Für vertiefende Informationen zum Vortrag, zur Technologie oder zu konkreten Anwendungsmöglichkeiten:


Jetzt Kontakt aufnehmen – gerne stellen wir Ihnen weitere Inhalte im Vorfeld der Veranstaltung zur Verfügung.





 
 
 

Comments


bottom of page